Schautafeln
Schautafeln
Zentrale Schautafel
Die zentrale Schautafel befindet sich im Herzen Saarmunds: Am Markt...
Kirche und Schule
Sowohl die Saarmunder Kirche als auch das alte Schulhaus fielen dem letzten großen Saarmunder Stadt..
Königliche Wassermühle
1375 wurde die Wassermühle im Landbuch Kaiser Karls IV. erstmals erwähnt. Zum Vorwerk Saarmund geh..
Mühlenstraße
Die historische Mühlenstraße ist die am besten erhaltene Straße Saarmunds.Hier drängen sich die Hä..
Nutheburg und Amt Saarmund
Auf einer Insel am Zusammenflusse der Nute und Saare entstand, wahrscheinlich schon in wendischer Z..
Potsdamer Straße
1875 hat Rittmeister Claude, der seit 1870 Besitzer des alten königlichen Vor-werks Saarmund war un..
Schloss Saarmund
Das Schloss Saarmund erhielt sein heutiges Aussehen erst im Jahr 1890, als der Potsdamer Likörfabri..
Torfgraben Saarmund
Die ersten größeren Meliorationsmaßnahmen im Saarmunder Raum fanden 1772 im Auftrag Friedrichs II. ..
Weinanbau in Saarmund
Seit über 800 Jahren wurde in der Mark Brandenburg Weinbau betrieben, anfangs unter dem Einfluss de..
Bahnhof Saarmund
Schon 1911 gab es Planungen, die großen Bahnlinien (Wetzlarer Bahn, AnhalterBahn usw.) mit ihren Kop..
Gasthof "Zur Stadt Leipzig"
Gasthof "Zur Stadt Leipzig"Der Gasthof „Zur Stadt Leipzig“, ein ehemaliges Großbürgergut, wurde scho..
Beelitzer Straße
Beelitzer StraßeIn der Folge der Stein‐Hardenbergschen Agrarreformen (Bauernbefreiung)erhielten die ..